Bild

Bolligen profitiert von ultraschnellem Internet

14. Jun 2024

Mitteilung

Swisscom beginnt in der Gemeinde Bolligen mit dem letzten Ausbauschritt des Glasfasernetzes. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich November 2024.

Die Firma Axians, die die Fertigstellung des Glasfasernetzes im Auftrag von Swisscom verantwortet, beginnt im August mit den Bauarbeiten, die voraussichtlich bis im November 2024 dauern. Der Ausbau wird mit anderen Werken koordiniert, um allfällige Synergien mit zeitgleich weiteren Infrastrukturprojekten wie etwa Strassensanierungen sicherzustellen. Es werden fast ausschliesslich zusätzliche Glasfaserkabel im Zuleitungsbereich zu den Liegenschaften verlegt, die sich in der Regel auf öffentlichem Grund befinden. Private Grundstücke sind davon nur selten betroffen.

Ab November 2024 ultraschnelles Internet
Sobald das Glasfasernetzes im November 2024 fertiggestellt ist, kann die Bevölkerung von Bolligen ultraschnell im Internet surfen – nämlich mit einer Internetgeschwindigkeit von bis zu 10Gbit/s, wodurch sich beispielsweise ein durchschnittliches Fotoalbum in der Grösse von 1 Gigabyte in rund 0.8 Sekunden herunterladen lässt. Zudem ist die gleichzeitige Nutzung leistungsintensiver Anwendungen wie Homeoffice mit Video-Konferenzen, Swisscom Blue TV und verschiedenen Streaming-Diensten problemlos möglich.

Für sämtliche Fragen von Seite Bevölkerung kann unser Kundendienst unter der Nummer 0800 800 800 kontaktiert werden oder über unsere Webseite: http://www.swisscom.ch.

Freie Anbieterwahl
Die Bevölkerung hat die Wahl zwischen Angeboten verschiedener Diensteanbieter wie beispielsweise Wingo, Salt oder Sunrise, denen das neue Netz ebenfalls zur Verfügung steht.

Bolligen, Mai 2024

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen